Zum Inhalt wechseln

GEW Schleswig-Flensburg

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Flensburg

GEW Schleswig-Flensburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Nützliche Adressen
  • Termine
  • Gruppen / Gremien
    • Unser Kreisvorstand
    • Arbeitskreis Veranstaltungen
    • Regionalgruppen
  • Personalräte
    • GEW – Kolleginnen im HPR (Hauptpersonalrat Lehrkräfte)
    • GEW – Kolleginnen im Bezirkspersonalrat (Lehrkräfte) im Kreis SL – FL
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Beitragsnavigation

← Zurück Weiter →

Samstagsfrühstück – 7. Mai 2022 – Cafe mit Sti(e)l

Datum/Zeit
Date(s) - 07/05/2022
10:00 - 14:00

Veranstaltungsort
Cafe mit Sti(e)l

Kategorien Keine Kategorien


Weitere Infos sind bitte dem folgenden  Link zu entnehmen:

GEW Jübek 2022 Cafe mit Stiel -kleiner

Anmeldung bitte unter: gunnar-roepke@web.de

Dieser Eintrag wurde von Gunnar Röpke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

RSS GEW News im Bund

  • Ich bin dann mal unterwegs 9. Juli 2025
    Mobilität zu erhalten, ist im Alter wichtig – um an Kultur und Sport teilzuhaben, Freunde und Familie zu treffen, zum Arzt zu gehen. Zwar gibt es in der Stadt und auf dem Land viele Barrieren, aber auch neue Ideen für ältere Menschen.
  • Warum wird Verschwörungserzählungen geglaubt? 9. Juli 2025
    Die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, beschäftigt sich in einer Doppelausgabe mit dem Thema „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“.
  • Demokratiebildung stärken 9. Juli 2025
    Der diesjährige internationale Lehrkräftegipfel (ISTP) befasste sich mit frühkindlicher Bildung, dem weltweiten Lehrkräftemangel und Herausforderungen für die Demokratie.
  • Kinderarmut ist nur ein Randthema 8. Juli 2025
    Die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft spiegeln sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) wider. Ein Aspekt ist das Thema Armut, mit dem sich die KJL schon seit langem auseinandersetzt.
  • Schulen brauchen mehr Ressourcen – und keine Migrationsquoten 8. Juli 2025
    Die aktuelle Debatte um Migrationsquoten an Schulen ist nicht nur populistisch, sondern auch kontraproduktiv. Die GEW hat bewusst entschieden, sich an dieser Scheindebatte nicht zu beteiligen – weil sie von den eigentlichen Herausforderungen ablenkt.
  • Schneisen des Verstehens 8. Juli 2025
    Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie ihr gerecht werden können, erläutert die Fachdidaktikerin Martina Tschirner.
  • Wie der Sozialstaat untergraben wird 7. Juli 2025
    In seinem Buch „Nichts für alle – wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen" lässt der Politikwissenschaftler Patrick Schreiner die zu Wort kommen, denen selten zugehört wird: Menschen aus der Pflege, Sozial- und Erziehungsberufen.
  • #789 (kein Titel)
  • Datenschutz
Mit Stolz präsentiert von WordPress