- Streit um Virtual Reality im Unterricht. Ein Schulbesuch in Sachsen. (GEW BUND)
„Überwältigungstechnik“ oder wertvoller Einsatz moderner Medien? Die Reisen in virtuelle Realitäten, die Google Germany gemeinsam mit der Stiftung Lesen anbietet, werden von Fachleuten unterschiedlich beurteilt. Ein Schulbesuch in Sachsen.
„Die Milchstraße!“, ruft Max. „Cool“, tönt es ...
- Lehrkräftemangel: Die Not wird größer (GEW SH)
Bald dürfte die Zahl 1.000 erreicht sein. Im Moment sind es 882 Stellen, die das Bildungsministerium mit Lehrkräften ohne vollständige Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer besetzt.
Drei Viertel ohne jegliche Lehramtsausbildung
Auf mehr als drei Viertel dieser ...
- GEW: A13 für alle Lehrkräfte! – Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day (GEW SH)
GEW SH
16.03.2018
Die GEW macht mit Blick auf den Equal Pay Day am kommenden Sonntag weiter Druck. Sie will endlich für GrundschullehrerInnen auch in Schleswig-Holstein eine Bezahlung nach A13 (Beamte) bzw. nach E13 (Angestellte) ...
- Nicht bis 2019 warten – Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützen (GEW SH)
07.03.2018
Die Probleme an den Schulen mit besonderen Herausforderungen in Schleswig-Holstein nehmen zu. In einem Interview kündigt Bildungsministerin Karin Prien Hilfe für diese Schulen an – aber erst ab dem Jahr 2019. Zunächst bleibt ...
- Gewerkschaften fordern deutlich mehr Gehalt (GEW-SH)
Am 26. Februar beginnt in Potsdam die Tarifrunde beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern. Die GEW hat am Donnerstag gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften die Forderungen bekannt gegeben. Es geht um mehr Geld für über ...
- Studie zur Arbeitszeit: Lehrkräfte sind hochmotiviert aber hochbelastet (GEW Land)
Lehrkräfte in Deutschland arbeiten im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Die GEW fordert umgehend Entlastung!
Weitere Infos unter:
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/studie-zur-arbeitszeit-lehrkraefte-sind-hochmotiviert-aber-hochbelastet/?&FE_SESSION_KEY=25bfb9c0365e8a4c2cd6229c88a65d19-3e579924db2729363095e8012c98e4ca
- Das ändert sich 2018 für Arbeitnehmer und Versicherte (GEW-SH)
Am 1. Januar 2018 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft – unter anderem beim Mutterschutz und bei der betrieblichen Altersversorgung. Was ändert sich noch für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Versicherte? Eine Übersicht.
Weitere INFOS unter diesem ...
- „Bildung kann nicht warten!“ (GEW – Bund)
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Chancen und Hoffnung durch Bildung“ vor
Bremen/Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche so schnell wie möglich in die Schule kommen oder ...
- Schleswig-Holstein: Oben auf der Landkarte, unten bei den Bildungsausgabe (GEW – SH)
Auf der Landkarte ist Schleswig-Holstein in Deutschland ganz oben. Ganz anders bei den Bildungsausgaben. Da liegt das nördlichste Bundesland ganz unten. Das belegt der neueste Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes.
Weitere Infos unter:
https://www.gew-sh.de/presse/detailseite/neuigkeiten/schleswig-holstein-oben-auf-der-landkarte-unten-bei-den-bildungsausgaben/
- GEW Brandenburg setzt Gleichstellung der Lehrkräfte durch (GEW Bund)
Die GEW Brandenburg hat als erster Landesverband die Gleichstellung der Lehrkräfte auch im Grundschulbereich durchgesetzt. Auch für alle Bestandslehrkräfte ist eine Anhebung nach A13 beziehungsweise E13 vereinbart worden.
Weitere Infos unter:
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-brandenburg-setzt-gleichstellung-der-lehrkraefte-durch/