- Streit um Virtual Reality im Unterricht. Ein Schulbesuch in Sachsen. (GEW BUND)
„Überwältigungstechnik“ oder wertvoller Einsatz moderner Medien? Die Reisen in virtuelle Realitäten, die Google Germany gemeinsam mit der Stiftung Lesen anbietet, werden von Fachleuten unterschiedlich beurteilt. Ein Schulbesuch in Sachsen.
„Die Milchstraße!“, ruft Max. „Cool“, tönt es ...
- Nicht bis 2019 warten – Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützen (GEW SH)
07.03.2018
Die Probleme an den Schulen mit besonderen Herausforderungen in Schleswig-Holstein nehmen zu. In einem Interview kündigt Bildungsministerin Karin Prien Hilfe für diese Schulen an – aber erst ab dem Jahr 2019. Zunächst bleibt ...
- „Bildung kann nicht warten!“ (GEW – Bund)
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Chancen und Hoffnung durch Bildung“ vor
Bremen/Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche so schnell wie möglich in die Schule kommen oder ...
- Schleswig-Holstein: Oben auf der Landkarte, unten bei den Bildungsausgabe (GEW – SH)
Auf der Landkarte ist Schleswig-Holstein in Deutschland ganz oben. Ganz anders bei den Bildungsausgaben. Da liegt das nördlichste Bundesland ganz unten. Das belegt der neueste Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes.
Weitere Infos unter:
https://www.gew-sh.de/presse/detailseite/neuigkeiten/schleswig-holstein-oben-auf-der-landkarte-unten-bei-den-bildungsausgaben/
- G9: Zurückbeamen ins Jahr 2007 mit Jamaika?
Ist die Rückkehr zu G9 wirklich so einfach?
Kiel – „Wenn schon grundlegende Änderungen in der Schulstruktur dann nach einer sorgfältigen und durchdachten Diskussion“, äußerte sich Astrid Henke, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am ...
- GEW: Höchste Zeit zum Umsteuern
Studie zeigt: Im Jahr 2030 braucht Schleswig-Holstein 2.000 Lehrkräfte mehr
Kiel – Was Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer und Personalräte an immer mehr Orten in Schleswig-Holstein tagtäglich erfahren, dass nämlich überall Lehrkräfte fehlen, gibt es jetzt auch ...
- Kurswechsel!
Die GEW fordert die zukünftige Bundesregierung, die Landesregierungen und die politischen Parteien zu einem Kurswechsel in der Steuer- und Finanzpolitik sowie einer deutlichen Steigerung der Ausgaben für die Bildung auf (GEW – Bund).
Weitere Infos unter:
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kurswechsel/
- Krasse Fehlentscheidung
Berufliche Bildung gehört ins Bildungsministerium
Kiel – „Ab ins Wirtschaftsministerium!“, heißt es für den gesamten Bereich der Beruflichen Bildung. Dorthin will die zukünftige Jamaika-Koalition ihn vom Bildungsministerium verschieben (GEW SH).
Weitere Infos unter:
https://www.gew-sh.de/themen/bildungspolitik/krasse-fehlentscheidung
- „Dieses Ranglistensystem halte ich für absurd“
Der Soziologe Heinz-Dieter Meyer kritisiert die Pisa-Studie als „eine Menge heiße Luft“. Er hält die gesamte Erhebung sogar für gefährlich! (Süddeutsche Zeitung).
Weitere Infos unter:
http://www.sueddeutsche.de/bildung/pisa-dieses-ranglistensystem-halte-ich-fuer-absurd-1.3276872
- GEW: „Wir brauchen neuen Forschungsansatz, der Rahmenbedingungen von Schule erforscht“
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der PISA-Studie: „In Deutschland nichts Neues“
Frankfurt a.M. – Mit Blick auf die heutige Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse schlug die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) einen neuen Forschungsansatz vor, der das Umfeld, die ...