4,8 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt!
Das ist die zentrale Forderung der Gewerkschaften in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten. Zudem erwarten die Gewerkschaften, dass die wöchentliche Arbeitszeit für die Angestellten in den östlichen Bundesländern auf 39 Stunden gesenkt und damit 30 Jahre nach der Einheit an das Westniveau angeglichen wird. Bisher arbeiten die kommunalen Beschäftigten in den neuen Bundesländern bei Vollzeit 40 Stunden pro Woche.
Weitere Infos unter diesem Link: https://www.gew-sh.de/tarif/tarifvertrag-fuer-bund-und-kommunen-tvoed/tarifrunde-2020/